Waldachtsamkeit - Waldbaden
Waldbaden-Kurse im Allgäu
Schön, dass Sie diesem Thema ihre Aufmerksamkeit schenken. Ich bin Waldachtsamkeitstrainerin und möchte Sie in die heilsame Atmosphäre des Waldes eintauchen lassen. Sie begleiten, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. In der heutigen schnelllebigen Zeit brauchen wir Inseln der Entspannung und der Ruhe. Das Waldbaden könnte so einen Insel sein. Den Alltag hinter sich zu lassen, neue Enegie zu tanken und ganz im Hier und Jetzt zu sein.
Der Wald bietet uns Erholung, frische, reine Luft und lädt zum Losslassen ein!
Woher kommt das Waldbaden?
Den Wald zu erleben, zu erspüren und sich nutzbar zu machen, ist etwas was die Menschen schon immer gemacht haben.
Neu ist, dass Waldbaden seit 1982, nicht nur in Japan, sondern mittlerweile in vielen Ländern dieser Erde erforscht wird. Wissenschaftlich konnte belegt werden, dass die Wirkung einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit hat. Es wird auch "Shinrin Yoku" genannt, was bedeutet "Baden in der Waldluft", "Einatmen der Waldatmosphäre" kurz gesagt" Waldbaden".
Was ist Waldbaden?
Waldbaden ist ein ruhiger Aufenthalt im Wald, verbunden mit langsamem Gehen und begleitet von Achtsamkeitsübungen. Der geführte Aufenthalt im Wald bietet Raum für Entspannung und Berührung aller Sinne, wie lauschen, schauen, riechen, schmecken und die eigene Intuition wieder wahrzunehmen. Dieser Kurs ist eine wunderbare Gelegenheit, sich Auszeit-Inseln im Alltag zu schaffen.

Der Wald bietet uns Erholung - wie Waldbaden wirkt
Den Wald, der uns umgibt mit allen Sinnen wahrnehmen, werden wir uns der Schönheit und Vielfalt dieses wunderbaren Lebensraum bewusst.
Wir entwickeln Achtung und Wertschätzung für die Natur und dadurch auch Achtung und Wertschätzung für uns selbst, denn wir sind ein Teil der Natur.
Immunsytem:
Die natürlichen Killerzellen sind aktiver und ihre Anzahl ist erhöht, ebenso die Anzahl der Anti-Krebs-Proteine.
Herz-Kreislaufsystem:
Das Herz schlägt ruhiger und bei Bluthochdruck sinkt der Blutdruck schon messbar nach weniger Zeit.
Hormonsystem:
Die Menge an Stesshormonen (Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin) sinkt. Die Menge des Herzschutzhormons (DHEA-Dehydroepiandrosteron) steigt. Durch die Lichtverhältnisse im Wald wird das Schlafhormon Melantonin normalisiert und das Organsystem wird positiv unterstützt (innere Uhr).
Nervensystem:
Der Ruhe- und Erholungsnerv (Parasympatikus) wird aktiviert. Die Gehirnfunktionen werden ausbalaniert. Schmerz- und Stressempfindlichkeit sinken.
Atmung:
Die Atmung wird tiefer und ruhiger. Die Bronchien können sich wieder öffnen und werden befeuchtet. Die Waldluft enthält Phytonzide, Terpene und Geosmine.



Bitte Mitbringen:
Angemessene Kleidung (am besten Zwiebel Prinzip), festes Schuhwerk
Leichte Kondition für eine Strecke von 1-4km
Etwas zum Trinken, evtl. Sitzkissen, Kopfbedeckung
Sicherheit:
Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfallen alle Veranstaltungen im Wald.
Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfallen alle Veranstaltungen im Wald.
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich wenden.
Waldbaden Termine Herbst 2025 folgen
Die Natur lädt uns zum Durchatmen, Auftanken und genießen ein. Kommen Sie mit?